Skip to main content

Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. startet in die neue Faschingssaison

Gardemädchen der Faschingsgilde Rosenheim bei einem öffentlichen Auftritt

Lange hat es gedauert, doch was lange währt wird ja vermutlich auch richtig gut. Und genau das machen wir bei der Faschingsgilde Rosenheim. Nach einem Jahr Pause und einem Minifasching im letzten Jahr kommen wir nun mit einem richtigen Rumps zurück.

Ein kleiner Rückblick, wie es im letzten Jahr war:

Am 11. 11. 2021 wurde zwar die Faschingssaison proklamiert, doch leider unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Hinterher stellte sich die Garde auf dem Max-Josefs-Platz dem Rosenheimer Publikum vor und tanzte einen grandiosen Marsch. Ein einziges Prinzenpaar gab es in 2022 nicht, dafür aber viele ehemalige Prinzen und Prinzessinnen, die sich eigentlich abwechselnd dieses hohe Amt teilen wollten. Doch leider machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung und so fand das 50-jährige Jubiläum gar nicht, bzw. nur in einer Minivariante statt. Am Faschingswochenende gab es dann wenigstens am Sozialen Tag der Faschingsgilde eine kleine Aufführung im Kindergarten. Der Faschingsendspurt, sowie der Kehraus mußten leider entfallen.

Und deshalb geben wir nun schon im Sommer ein paar Einblicke in die kommende Saison und werden unser 50-jährige Jubiläum in diesem Jahr gebührend feiern.

Hier sind die Fakten:

  • Die Gardemädels sind der Faschingsgilde zum großen Teil treu geblieben und trainieren auch schon wieder fleißig. Die Trainer, Tanja Fegg und Thomas Stadler, sind auch erneut mit an Bord und feilen bereits am Marsch und dem Jubiläums-Show-Programm.
  • Auch ein Prinzenpaar wird es geben. Wer das aber genau sein wird, ist natürlich ein großes Geheimnis und wird daher erst am 11.11.2022 um 11:11 Uhr feierlich bei der Proklamation gelüftet.
  • Die Elferräte und das Präsidium mit Präsidentin Sandra von Gottesheim, sowie Vizes Max Haimmerer und Stefan Seidl sind auch schon fleißig am Planen der einzelnen Veranstaltungen.

Rosenball

Als erstes großes Faschingsereignis wird es am 7. Januar 2023 den legendären Rosenball geben. Auch in diesem Jahr werden wir ihn von 20 Debütanten-Paaren feierlich eröffnen lassen. Sie tanzen die traditionelle Fächerpolonaise des Wiener Opernballs und werden anschließend mit dem Kesmarki Show Walzer das Publikum begeistern. Für diese einzigartige Darbietung konnte erneut Christine Kesmarki als Choreographin und Ausbilderin der Debütanten gewonnen werden. Das zweite Highlight am Rosenball ist dann die feierliche Krönung des Prinzenpaares mit anschließendem Prinzenpaar Walzer. Die Garde wird dann im Laufe des Abends endlich ihren Jubiläums Marsch und das neue Showprogramm zeigen. Für alle Gäste des Rosenballs heißt es zwischen den Programmpunkten selbst das Tanzbein zu schwingen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und einen ausgelassenen Ballabend zu genießen.

Kinderball

Ein weiterer Programmpunkt in der Faschingssaison 2022/23 wird das Ausrichten des Kinderfaschings sein. Hier dürfen sich endlich wieder die Kleinsten austoben und vergnügen. Wir sind schon ganz gespannt, welche lustigen Kostüme wir dieses Mal finden werden. Die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband versucht auch hier wieder ein außergewöhnliches Event mit Prämierungen, Showeinlagen, fetziger Live-Musik und jeder Menge Spaß auf die Füße zu stellen.

Stadt und Landball

Mit einem weinenden Auge findet diese Veranstaltung, an der sich sonst immer die Garden und Gilden aus Stadt und Land getroffen haben und ihre neuesten Programme darboten, nicht statt.

„Den allseits beliebten Stadt- und Landball im KUKO können wir in diesem Jahr leider nicht durchführen. Dazu fehlen uns aufgrund der langen Pause schlicht und ergreifend die finanziellen Mittel“, so Präsidentin Sandra von Gottesheim. „Wir werden aber alles daransetzten diesen Ball bald wieder durchführen zu können.“

Kehraus

Und zu guter Letzt gibt es dann am 21. Februar noch den Faschingsendspurt mit Kehraus beim Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter.